Foto

Ein erster Blick auf das neue Literaturprofil ab 2025/2026 (Pilotprojekt)

LITERATUR – Profil

Lesen
Interesse am Schreiben zeigen
Theater spielen
Eigene Körpererfahrungen sammeln

Rollen erproben
Autoren und deren Werke kennenlernen
Teamgeist zeigen
Unterricht weitgehend mitgestalten
Räume schaffen und sich selbst ausprobieren

Grundsätze bei der Planung und Durchführung der Literatur-Profilstunden:

Ausgangspunkt der unterrichtlichen Auseinandersetzung ist ein inhaltlicher Impuls (Roman, Erzählung, Dramenszene usw.), der der Eigeninitiative und Kreativität der Lernenden mög-lichst breiten Raum gibt. Beim szenischen Lesen sowie im szenischen Spiel werden körpersprachliche Ausdrucksformen sowie Bewegungsgestaltungen mit dem eigenen Körper gefördert.
Die Teamfähigkeit als Basis für kooperative Arbeitsformen wird ausgebildet sowie die eigene Reflexions- und Beurteilungsfähigkeit weiterentwickelt.

Inhalte:

Auseinandersetzung mit Literatur

  • über Bücher, Comics, Zeitschriften u.v.m. ins Gespräch kommen
  • kreatives Schreiben, z.B. Leerstellen eines Textes ausfüllen, Ende einer Geschichte fabulieren, Handlungen durch Umschreiben verändern, Rollenbiografien schreiben usw.
  • Plakaterstellung
  • Buchempfehlung schreiben / Buchkritik verfassen

Praktisches Arbeiten durch szenisches Lesen & szenisches Spiel

  • Konzentrationsübungen
  • Körper und Bewegung: Vertrauens- und Kontaktübungen zur Ausbildung von Mimik und Gestik
  • Ausdruck der Stimme variieren: interpretierendes Sprechen
  • Lesungen zu eigenen Werken
  • Hörspiel gestalten
  • Improvisation/Spiel mit Requisiten: Erprobung und Entwicklung von Bewegungsabläufen
  • Wege zur Rolle: Aktivierung eigener Vorstellungen, Erlebnisse, Emotionen und Deutungen
  • Erleben und Erfahren von Räumen
  • Standbilder bauen: kombinieren, einstudieren, präsentieren, reflektieren;

Arbeitsmethoden

  • Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit: Den inhaltlichen Anforderungen und den fach-methodischen Grundsätzen entsprechend stellt die Gruppenarbeit die vorherrschende Sozialform dar. Der Unterrichtsverlauf ist in der Regel so angelegt, dass die Schüler:innen in Gruppenarbeit aufgabengebunden und zielorientiert kooperativ zusammenarbeiten.
  • Projektarbeit [Wichtig: Der Schüler/Die Schülerin muss in der Lage sein, sich länger mit einem Gegenstand auseinanderzusetzen]

Ziele des Profils:

  • Heranführung und Einbindung an das kulturelle Leben, z.B. durch Besuche von Lesungen, Theateraufführungen usw.
  • Förderung und Entwicklung von Kreativität

Kompetenzerweiterung

  • Lesekompetenz
  • Schreibkompetenz
  • Soziale Kompetenzen: Teamgeist, Selbstkritik, Toleranz, Durchhaltevermögen, Handlungskompetenz, Fähigkeit zur Empathie

Besuch außerschulischer Lernorte

  • Bücherei
  • Theateraufführungen
  • (Autoren-)Lesungen

Krankmeldung

Um die Krankmeldung Ihres Kindes in der Sekundarstufe I und jetzt auch für die Oberstufe zu vereinfachen, haben wir hier ein Online-Formular für Sie bereitgestellt.
In jedem Fall wünschen wir schon mal "Gute Besserung!".

Formular aufrufen