Vorlesewettbewerb 2024
Lesen bringt uns zum Lachen, rührt uns manchmal auch zu Tränen, es zaubert Bilder vor unser inneres Auge und manche Bücher fesseln uns sogar dermaßen, dass wir sie kaum aus der Hand legen können.
So geht es auch den zehn Schülern und Schülerinnen regelmäßig, die in diesem Jahr den klasseninternen Vorlesewettbewerb der Jahrgangsstufe 6 gewonnen haben. Eines dieses Bücher hat jede/r von ihnen ausgewählt und zum diesjährigen Vorlesewettbewerb am Tag der offenen Tür, der am 30.11.2024 stattfand, mitgebracht.
Zunächst begrüßte die Jury, die aus zwei Lehrerinnen und einer Elternvertreterin bestand, die Teilnehmerinnen und Teilnehmer und die zahlreich erschienenen Zuschauer und Zuschauerinnen. Nachdem die Regeln noch mal kurz zusammengefasst worden waren, konnte der Wettbewerb starten. In der ersten Runde wird immer eine selbstgewählte Textstelle im zeitlichen Rahmen von drei Minuten aus dem mitgebrachten Roman vorgelesen. In diesem Jahr war „Die Schule der magischen Tiere“ gleich zweimal vertreten, aber auch weitere interessante Werke wie „Frau Honig und das Glück der kleinen Dinge“, „School of talents“, „Der Fremde auf dem Dachboden“, „Fünf Freunde“, „Game Show“, „Die Duftapotheke“, „Der Tag, an dem Opa den Wasserkocher auf den Herd gestellt hat“ sowie „Bitte nicht öffnen, knautschig!“
Es war also wieder eine bunte Mischung, sodass den Zuhörern und Zuhörerinnen nicht langweilig wurde. Bewertet wurden die Auswahl der Textstelle, die Lesetechnik sowie die Interpretation. Nach einer kurzen Pause startete der zweite Teil des Wettbewerbs, in welchen die Vorleser:innen zwei Minuten aus einem Fremdtext vorlesen. Hier standen Lesetechnik und Interpretation der Teilnehmerinnen und Teilnehmer im Fokus. Dieses Jahr lasen die Zehn nacheinander aus „Ada und die künstliche Blödheit“ von Franziska Gehm, in deren Roman das aktuelle Thema der „KI“ auf humorvolle Weise dargestellt wird.
Alle Kinder bewiesen in beiden Runden ihr besonderes Vorlesetalent. Es war daher eine schwierige Aufgabe für die Jury, die besten drei auszuwählen. Nach einer ausführlichen Besprechung der Eindrücke und Notizen standen sie aber schließlich fest:
Platz 3: Maria Duckheim (6b)
Platz 2: Annemieke Bühne (6e)
Platz 1: Maxima Schrade (6a).
Alle drei Siegerinnen wurden mit einem Gutschein für die Buchhandlung Wiebus belohnt. Die Schulsiegerin (Platz 1) wird im Februar an den Stadt-/Kreisentscheiden teilnehmen und das Freiherr-vom-Stein Gymnasium vertreten.
Wir wünschen ihr dafür schon jetzt viel Erfolg!