Foto
Zeremonie zur Titelerneuerung mit Oberbürgermeister Daniel Schranz (Dez 2019)


Seit 2014 gibt es an unserer Schule eine Fair Trade-AG. Diese wurde auf Wunsch der Schüler*innen der damaligen Klasse 8e gegründet. Schon wenige Monate später wurde das Freiherr auch offiziell zur 113. "Fairtrade-School" Deutschlands und zur ersten der Stadt Oberhausen ernannt. Die Titelerneuerung findet seither alle 2 Jahre statt. Bei dieser Gelegenheit wurden die Kinder der AG auch von Oberbürgermeister Daniel Schranz geehrt.

 

Einsatz gegen Kinderarbeit

 In der Fair Trade-AG machen es sich die Jugendlichen zum Ziel, viele Menschen im Schulumfeld für die Wichtigkeit von Fair Trade zu sensibilisieren. Hier-  bei geht es ihnen vor allem  um die Bekämpfung der dort viel zu oft gängigen Kinderarbeit sowie der Ausbeutung der Kleinbauern in den Produzentenländern in Afrika, Asien und Lateinamerika. Um auf dieses Thema aufmerksam zu machen werden in der AG gemeinsam Plakate und Stellwände gestaltet, die dann bei der nächsten Aktion zum Einsatz kommen. Außerdem ist es den AG-Teilnehmer*innen wichtig, dass am FvSG kinderarbeitsfreie Waren gekauft werden kann.

Fair von Schülern Gehandelt: Schulhof-Pausenverkauf an jedem 1. Mittwoch im Monat
Beim Kongress "Fair Begegnen - Fair Gestalten" in Köln



Verlässliche Kooperationspartner

Immer wieder können die Jugendlichen auf die Mithilfe der Elternvertreterinnen des Schulteams Frau Berkenkopf und Frau Kürten-Osmann zählen. Folglich gibt es zu besonderen Anlässen beispielsweise leckeren Kinderpunsch aus fairen Zutaten oder auch die beliebten Brownies. Zusätzlich wird die AG vom Agendabüro der Stadt, vertreten von Herrn Oberheid, unterstützt. Die faire Ware bezieht die AG aus dem Hause GEPA, von El Puente und von Kipepeo-Clothing. Ein zentraler Partner ist natürlich TransFair e.V. aus Köln. So können die AG-Teilnehmer*innen auch an Tagungen und Kongressen rund um das Globale Lernen teilnehmen.


Preisgekröntes Engagement der Schüler

Momentan bietet die Fair Trade-AG jeden 1. Mittwoch im Monat fair gehandelte Waren auf dem Schulhof an. Sie unterstützt zudem  Schulkonzerte oder organisiert weitere besondere Aktionen (Ausstellungen, Fair Trade-Cup, Flashmob etc). Für diese Aktivitäten wurden die Kinder und Jugendlichen mit dem Ehrenamtspreis der Stadt Oberhausen in der Kategorie Jugendengagement ausgezeichnet. Des Weiteren belegte die AG den 3. Platz beim Publikumspreis des bundesweiten Fairtrade-Awards. Eine große Ehre waren zudem die Einladung zur Teilnahme am Festival der Bildung für Nachhaltige Entwicklung des Landes (als einzige Schule in NRW) und die Ernennung von 6 AG-Schüler*innen zu Botschaftern des Fairen Handels bei der Fairtrade-Schüler*innen-Akademie.

Erlöse an tansanische Partnerschule

Auf Wunsch der Jugendlichen der AG wurde der Kontakt zu einer Schule in einem Entwicklungsland gesucht, um dieser mit ihren Einnahmen direkt zu helfen. Dies gelang über die renommierte Organisation "Probono - Schulpartnerschaften für Eine Welt e.V.". Seit März 2016 ist die Edmund Rice Sinon Secondary School in Arusha, im Norden Tansanias, unsere offizielle Partnerschule, die mit Spendenaktionen, z.B. im Rahmen von Tore für Tansania unterstützt wird. Darüber hinaus gibt es ein Patenschaftsprogramm. Zu den bisherigen Highlights gehörten auch die Studienfahrten der AG nach Arusha, bei denen die AG unter anderem auch eine Maniok-Bauernkooperative besuchen durfte. Hier konnten die Jugendlichen einen exklusiven Einblick in das Leben der tansanischen Kleinbauern gewinnen und tauschten direkt ihre Gedanken und Fragen zum Fairen Handel aus.

Zu Besuch bei einer Maniok-Kooperative in Kerikeni, Mbuguni, Tansania


Aktuelles

Auch 2022 jubelten die Sieger*innen wieder bei Tore für Tansania wie hier die 9d (2019)


Der insbesondere in Pandemie-Zeiten stark genutzte SB-Shop in der Leherküche wird mittlerweile auch von den Schüler*innen der Lernoase im Fach Arbeitslehre unterstützt. Um die Idee des Fairen Handels auch über die Schulgrenzen hinaus bekannt zu machen ist auch wieder eine Teilnahme an der Sterkrader Spätschicht geplant. Weitere tolle Aktionen, wie Veranstaltungen mit Kipepeo-Gründer Martin Kluck, müssen aktuell warten. Bereits zum 4. mal wird in diesem Schuljahr ein Fußballturnier der 9. Klassen unter dem Motto "Tore für Tansania" stattfinden, um Spendengelder für unsere Partnerschule in Arusha zu sammeln. In der Vergangenheit wurden hier 4.500 € (2021), 3.100 € (2018) und 3750 € (2019) für die Afrika-Projekte von Aktion Tagwerk und unsere Partnerschule in Tansania generiert. Die aktuellsten Meldungen zu den Aktionen der Fair Trade-AG kann man auch im offiziellen Fairtrade-Blog verfolgen.
 

 


 

Informationen zur Fair Trade-AG
Uhrzeit  Mittwochs, 13:00 - 15:00 Uhr
 Raum  A233 (Computerraum)

 Ansprechpartner



Einkauf

Eventplanung

Lehrerküche/ Getränkeautomat

Finanzen

Publisher/ Fairtrade-Schools-Blog

Bestellungen

Kontakt

Herr Poretschkin, Herr Bergmann, Herr Meisel (AG-Leiter)



Finnley Schulenburg (9e)

Viktoria Szpilka (8a)

Fiona Siemon (8a)


Finnley Schulenburg (EF), Paul Zülsdorf (8b)

Roqia Abas (8a)


Finnley Schulenburg (EF), Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Kommende Termine

Krankmeldung

Um die Krankmeldung Ihres Kindes in der Sekundarstufe I und jetzt auch für die Oberstufe zu vereinfachen, haben wir hier ein Online-Formular für Sie bereitgestellt.
In jedem Fall wünschen wir schon mal "Gute Besserung!".

Formular aufrufen