Willkommen auf der Homepage der Fachschaft
Spanisch des Freiherr-vom-Stein- Gymnasiums in Oberhausen!
¡Bienvenidos a la página web de español del Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Oberhausen!
Agradecemos su interés en nuestra página de web y queremos presentar el departamento de la lengua española.
Warum Spanisch lernen?
- Spanisch spricht man in Spanien
- und in fast ganz Mittel- und Südamerika,
- aber auch in großen Teilen der USA.
- Spanisch ist Amtssprache in 21 Ländern der Erde.
- Mit ca. 420 Millionen Muttersprachlern wird Spanisch zumeist als 2. Weltsprache auf vier Kontinenten (nach Chinesisch und vor Englisch und Hindi) betrachtet.
- Spanisch ist offizielle Sprache der Vereinten Nationen und von vielen anderen internationalen Organisationen.
- Als wichtige Verkehrssprache gewinnt das Spanische zunehmend an Bedeutung auch in anderssprachigen Regionen.
- Es bietet neue Chancen auf dem internationalen Arbeitsmarkt und ist der Schlüssel zu kulturellem Reichtum, der weit über Flamenco, Stierkampf und dem Kulinarischen hinausgeht.
- Spanien ist ein beliebtes Urlaubsziel. Wer die Sprache beherrscht, wird Land und Leute, deren Bräuche und Kultur intensiver erleben.
- Aufgrund der unkomplizierten Aussprache und einfachen Rechtschreibung wird auf der Grundlage vorhandener Fremdsprachenkenntnisse (so z.B. Latein und Französisch) somit ein relativ rasches Voranschreiten beim Erlernen der neuen Sprache gewährleistet.
NEU ist, dass Spanisch ab dem kommenden Schuljahr - 2020/21 - im Jahrgang 7
am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium unterrichtet wird.
Deshalb kann unserer aktueller Jahrgang 6 nunmehr als zweite Fremdsprache zwischen Französisch, Latein oder Spanisch für den für einen Sprachkurs in der Klasse 7 wählen. Spanisch kann aber auch als 2. Wahlpflichtfach (Differenzierungskurs) für die Klasse 9 in der Sekundarstufe I oder in der Oberstufe (Sek. II) gewählt werden. Wer aber schon langfristig plant, sollte wissen, dass das Fach Spanisch als Leistungskurs in der Oberstufe nur gewählt werden kann, wenn man Spanisch bereits in der Sekundarstufe I gelernt hat.
Welche Ziele verfolgt der Spanisch-Unterricht?
Im Anfangsunterricht sind Aspekte des Alltagslebens (z.B. die eigene Person vorstellen, persönliche Beziehungen oder den eigenen Tagesablauf sowie das schulische Leben, Hobbys, Freizeitgestaltung darstellen) unterrichtliche Schwerpunkte. Darauf aufbauend werden in der Oberstufe wichtige sozio-kulturelle und interkulturelle Themen tiefgründiger behandelt. Sowohl der Umgang mit authentischen Texten und Medien als auch vielfältige kreative Aktivitäten fördern dabei die Sprachkompetenz.
Ziel des Unterrichts ist die Schulung der kommunikativen Kompetenzen, vor allem die Förderung der Sprechfähigkeit sowie die Beschäftigung mit landeskundlichen und literarischen Themen, die Spanien und Südamerika in den Blick nehmen. So ist es nicht verwunderlich, dass interessierte Schüler*innen der Spanischkurse die Möglichkeit haben, ihre Kenntnisse entweder durch unseren Spanien - oder Chile - Austausch in besonderer Weise zu erweitern (siehe Berichte über Igualada/Spanien und Osorno/Chile).
Trotz aller Vorzüge:
Der wichtigste Grund für das Erlernen der Fremdsprache Spanisch kann nur das persönliche Interesse der Schülerin / des Schülers sein.
DELE - Was ist das?
DELE ist die Abkürzung für Diploma de español como lengua extranjera und sind somit offizielle Zertifikate zum Nachweis spanischer Sprachkenntnisse, die das Instituto Cervantes im Namen des spanischen Ministeriums für Erziehung und Wissenschaft vergibt.
Für Schüler*innen bietet die DELE-Prüfung eine Möglichkeit, ihre Spanischkenntnisse zu festigen und in einer Prüfungssituation außerhalb des Unterrichts unter Beweis zu stellen. Die Lernenden erhalten nach einer erfolgreichen Prüfung ein allgemein anerkanntes Diplom, das auch bei Bewerbungen o.ä. beigefügt werden kann.
Unsere Schule ist seit 2010 DELE-Prüfungszentrum.
Die Prüfungen zum Erwerb dieser Zertifikate werden in vier Schwierigkeitsstufen an unserer Schule angeboten. Schüler*innen kommen aus ganz NRW zum Freiherr-vom-Stein-Gymnasium und absolvieren bei uns die Prüfung. Der mündliche Teil wird von der Fachgruppe Spanisch abgenommen und von uns als examinierte DELE-Prüferinnen bewertet. Für Schüler*innen unserer Schule hat es den Vorteil, dass sie in einem vertrauten Umfeld die Prüfungen absolvieren können.
Das Diploma de Español- Niveau A1 (Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen für Sprachen, GER A1) gilt als Nachweis folgender elementarer Kenntnisse der spanischen Sprache: alltägliche Ausdrücke und ganz einfache Sätze verstehen und verwenden können, die auf die Befriedigung konkreter Grundbedürfnisse zielen. Dazu gehört,
- sich und andere vorzustellen,
- Fragen z.B. nach Wohnort, Besitztümern und ihnen bekannten Personen zu stellen sowie
- Antworten zum eigenen Lebensumfeld zu geben.
Das Diploma de Español- Niveau A2 gilt als Nachweis elementarer Kenntnisse der spanischen Sprache, sodass das Verstehen von Sätzen und Ausdrücken sowie die Beschreibung alltäglicher Handlungen im Vordergrund stehen.
NEU: Das Diploma de Español- Niveau A2/ B1 passt sich thematisch und inhaltlich an die charakteristischen Lebenssituationen von Kindern und Jugendlichen an. Sie bietet den Kandidaten die Möglichkeit, entweder das Niveau DELE A2 oder B1 nachzuweisen, je nach dem erreichten Ergebnis. Mit einem einzigen Examen lässt sich eines der beiden Niveaus des Referenzrahmens erzielen.
- Das Diploma de Español – Niveau B1 gilt als Nachweis für Grundkenntnisse der spanischen Sprache, die zur mündlichen und schriftlichen Verständigung notwendig sind und erlauben, einfache, strukturierte Gespräche zu führen.
- Das Diploma de Español – Niveau B2 gilt als Nachweis für sehr gute allgemeine Kenntnisse der spanischen Sprache, die in den üblichen Alltagssituationen benötigt werden.
- Das Diploma de Español - Niveau C1 gilt als Nachweis für sehr gute Kenntnisse der spanischen Sprache, um verschiedene längere, anspruchsvolle Texte zu verstehen. Der Sprecher weist eine flüssige und adäquate Ausdrucksweise nach.
- Das Diploma de Español – Niveau C2 gilt als Nachweis für ausgezeichnete Kenntnisse der spanischen Sprache, die eine Verständigung auf gehobenem Niveau ermöglichen.
Aufbau und Dauer der Prüfungen
Die DELE Examen teilen sich in fünf (Niveau A1 umfasst lediglich vier Bereiche) Prüfungs-bereiche mit unterschiedlichen Anforderungen auf.
Die Bewertungskriterien werden in folgende Blöcke gegliedert.
- Block 1: Leseverständnis und schriftlicher Ausdruck
- Block 2: Hörverständnis und mündlicher Ausdruck
Prüfungsbeispiele und weitere Informationen finden sich auf der Seite des
Instituto Cervantes Bremen unter http://bremen.cervantes.es/de/sprachdiplome_dele/pruefungsbeschreibung.htm.
Die Prüfungen in NRW finden immer im November statt.
Im Januar/Februar werden die Ergebnisse für jeden individuell gesichert (Datenschutz) im Internet veröffentlicht. Die Urkunden werden dann vor der Zeugnisausgabe des 2. Schul-halbjahres aus Spanien an unsere Schule versandt, sodass die Urkunden über das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium an alle externen Schüler*innen verschickt werden. Unsere Freiherr-Schüler*innen erhalten ihre diplomas persönlich.
Die Teilnahme an der AG wird im 1. Halbjahreszeugnis bekundet, der erfolgreiche Abschluss mit der entsprechenden Niveaustufe steht auf dem Zeugnis des 2. Halbjahres.
Organisatorin und Leiterin der DELE-Prüfungen sowie Ansprechpartnerin für die Arbeitsgemeinschaften ist unsere Spanischlehrerin, Frau Susana Núñez Granados.