Seit 2018 gibt es am Freiherr einen Schüler*innen-Austausch mit Spanien. Im März 2019 kamen für eine Woche 19 jugendliche Spanier*innen mit einer Lehrerin und einem Lehrer zu uns nach Oberhausen. Bei Freiherr-Gastfamilien lernten sie ein wenig das Land, die Leute und unsere Schule kennen. Highlights unseres Programms waren u. a. ein offizieller Rathaus-Empfang [mit Betreten des Paternosteraufzugs], das CentrO mit einem Gasometer-Besuch, das Bergbaumuseum und Planetarium in Bochum sowie das NS-Museum, der Dom und das Schokoladenmuseum in Köln.
Den Gegenbesuch nach Igualada/Barcelona machten unsere 19 Schüler*innen aus vier Spanischkursen der EF (10) mit Frau Alaca und Frau Núñez Granados in der ersten Maiwoche 2019. Die Schüler*innen (chicos) waren jeweils in den Familien ihrer Gastgeschwister untergebracht und konnten so als Zeitzeugen die regionalen, kulturellen und sprachlichen Besonderheiten Kataloniens als wesentlichen Teil Spaniens erkunden.
Igualada als Stadt, die einen enormen Strukturwandel der bedeutenden Textilindustrie erfahren hat, weist sehr viele Parallelen mit dem Wandel, den Oberhausen als Zechen- und Stahlstandort durchlebt hat, auf. Es war deshalb faszinierend, dass wir auch beim zweiten Austausch wieder genau zur berühmten Textilmessezeit „el Rec“ in Igualada ankamen. Die ehemaligen Textilfabriken verwandeln sich dann für eine Woche in eine große europäische „Mall“, in der Mode und Bekleidung zu günstigen Artikeln massenweise verkauft werden. Dieses Event sowie die individuellen Familienausflüge, unsere Exkursionen zum Kloster Montserrat und Barcelona aber auch die regionalen Workshops haben unsere Freiherr-chicos sehr beeindruckt.
Sowohl die Spanier als auch unsere Schüler*innen haben durch den gemeinsamen Austausch Erfahrungen gesammelt, aus denen sie gestärkt und offen für andere Lebenswelten hervorgehen. So etwas kann man im Unterricht nicht einfach so lernen!
Der Spanien-Austausch leistet somit einen wesentlichen Beitrag zum Zusammenwachsen junger Menschen in Europa, die sich auch einmal trauen, über den eigenen Tellerrand hinwegzuschauen, um selbst zu erfahren, wie andere Jugendliche lernen und leben.
Beim Abschied flossen viele Tränen, denn es entstanden Freundschaften. Kein Wunder, dass für viele ein Wiedersehen in Aussicht gestellt wurde.
Ein wesentlicher Faktor für diese wunderbare Kommunikation spielte die Sprache, dabei war es unerheblich, in welcher man sich gerade austauschte. Der bekannte Sprachenkonflikt Kataloniens wurde von allen Jugendlichen komplett überwunden und man verständigte sich so, wie es sich gerade anbot: auf Spanisch, ein bisschen auf Deutsch, sehr häufig auf Englisch und oft auch auf Katalanisch (was man vom Französischen oder Lateinischen gut herleiten konnte).
Der Austausch mit der Privatschule Acadèmia Igualada (Barcelona) mit dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium hat sich nach zwei gelungenen Durchläufen etabliert und fördert interkulturelle Erfahrungen unserer Schüler*innen.
Der für März 2020 bereits komplett organisierte Besuch musste kurzfristig Corona-bedingt von spanischer Seite abgesagt werden. Frau Rehbein und Frau Núñez Granados konnten wegen der aktuellen Pandemie-Lage leider auch nicht mit der bereits gebuchten Freiherr-vom-Stein-SchülerInnen-Gruppe im Mai 2020 nach Barcelona fliegen.Zurzeit ist der Austausch mit Spanien wegen Covid 19 ausgesetzt. Der Kontakt wird auf digitalem Wege aufrecht erhalten.
Den Austausch organisiert und betreut die Spanischlehrerin Frau Núñez Granados.
Ansprechpartnerin: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!